
Am 17. September 2014 verstarb Johann Fichtberger, pensionierter Pastor der Adventgemeinde in Österreich.
25.09.2014
Abschied von einem lieben Kollegen
Am 17. September 2014 verstarb Johann Fichtberger, pensionierter Pastor der Adventgemeinde in Österreich.
Er wurde am 13. November 1936 geboren und wuchs in Wien auf. Nach einer Lehre als Rundwirkeinrichter (ein Textilberuf) studierte er adventistische Theologie am Seminar Schloss Bogenhofen und auf der Theologischen Fakultät des Institut Adventiste de Salève in Collonges, Frankreich.
Bereits nach wenigen Jahren seines Dienstes als junger Pastor in Österreich wurde er zusammen mit seiner Frau Gertrude als Missionar nach Afrika gerufen. 1974 kehrte die in der Zwischenzeit auf vier Personen angewachsene Familie nach Österreich zurück und lebte viele Jahre in Wien. Johann Fichtberger diente als Pastor in verschiedenen Adventgemeinden in Wien und Umgebung. Weil sein Herz immer für das soziale Engagement für Hilfsbedürftige und Notleidende schlug, war er maßgeblich an der Aufbauarbeit von ADRA-Österreich, der Hilfsorganisation der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, beteiligt. Um Bedürftige zu unterstützen, nutzte er auch sein Hobby "Briefmarkensammeln". Daher bekam "Hans" - wie er von Freunden und Kollegen liebevoll genannt wurde - in Zeiten, als es noch viele bunte und schöne Briefmarken gab, immer wieder prall gefüllte Kuverts mit allerlei Marken in die Hand gedrückt, die er dann sortierte und an Sammler weiterverkaufte. Der Erlös kam Hilfsbedürftigen zugute.
Sein letzter Wirkungsort als Pastor war der Bezirk Linz, von wo er zusammen mit seiner Frau nach Wien zurückkehrte und einige schöne Jahre im aktiven Ruhestand erlebte, bis sie vor einigen Jahren nach längerer Krankheit zur Ruhe gelegt wurde. Auch für ihn waren die letzten Jahre durch eine Krebserkrankung eine immer größere Herausforderung, der er sich aber mit einer positiven und im Vertrauen auf Gott gegründeten Grundhaltung gestellt hat. Seine Dankbarkeit und Fröhlichkeit hat er sich dadurch nicht nehmen lassen. Die letzten Wochen hat er am adventistischen Pensionistenheim „Haus Stefanie“ am Semmering verbracht, wo er am Morgen des 17. Septembers 2014 im 77 Lebensjahr einschlief. Vielen Menschen im In- und Ausland wurde er durch seinen Dienst zum Segen und zum Anstoß, Jesus als ihren Erlöser anzunehmen. Dafür sind wir ihm und unserem Gott von Herzen dankbar.
Er war ein sehr friedliebender Mensch, der die Harmonie suchte, keinen Streit anzettelte und gegen niemanden eine feindliche Gesinnung zeigte. Wenn ihm etwas nicht gefiel, dann gelang es ihm, seine Kritik in wohlwollender Weise und respektvoll zu vermitteln. Er hatte vor allem für Kinder ein großes Herz, und sie dankten es "Onkel Hans", indem sie gerne seine Nähe suchten. Wir werden ihn vermissen und sind dankbar für sein Vorbild.
Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem 1. Oktober 2014 um 13.00 am Friedhof in Wien Hernals statt.
- Parte Johann FichtbergerIn tiefer Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Bruder und Schwiegervater, Johann Fichtberger!
Weitere Artikel

01.10.2023
Christ fragt KI: Ist der Sabbat der echte Ruhetag?
„Sechs Tage sollst du arbeiten und all deine Aufgaben erledigen. Aber der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht.“

24.09.2023
Hast du Angst vor dem Tod? Das wird dir helfen!
„Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hergab. Nun werden alle, die sich auf den Sohn Gottes verlassen, nicht zugrunde gehen, sondern ewig leben.“ Johannes 3,16