Bild zum Weblog Ein Leben in Klassik und christlicher Hingabe
Herbert Blomstedt, im Alter von 96 Jahren, ist der älteste international tätige Dirigent und wird für seine unermüdliche Hingabe zur klassischen Musik geschätzt.

07.11.2023

Ein Leben in Klassik und christlicher Hingabe

Die jüngste Verleihung des Opus Klassik-Preises erwies sich als ein Moment der Ehrung und Anerkennung für herausragende Musiker. Unter den Gewinnern fanden sich erstklassige Künstler wie Anne-Sophie Mutter, Víkingur Ólafsson, Martynas Levickis, Jakub Józef Orliński und Asmik Grigorian. Doch ein besonderes Augenmerk fiel auf den renommierten Dirigenten Herbert Blomstedt, der aufgrund einer Erkrankung leider nicht persönlich anwesend sein konnte, um den Preis entgegenzunehmen. Die Moderatorin der Veranstaltung, Désirée Nosbusch, übermittelte ihm im Namen der Anwesenden Genesungswünsche.

Herbert Blomstedt, im Alter von 96 Jahren, ist der älteste international tätige Dirigent und wird für seine unermüdliche Hingabe zur klassischen Musik geschätzt. Er betonte einst gegenüber dem Norddeutschen Rundfunk (NDR), dass die geistige Energie des Dirigenten essentiell ist, um der Musik Leben einzuhauchen.

In seiner Karriere, die sich über 70 Jahre erstreckt, hat Blomstedt mit den angesehensten Orchestern der Welt zusammengearbeitet. Seine Interpretationen von Werken großer Komponisten wie Beethoven, Brahms und Bruckner haben ihn zu einem der angesehensten Dirigenten unserer Zeit gemacht. Sein Debüt als Dirigent gab er im Februar 1954 mit den Stockholmer Philharmonikern. In den folgenden Jahren leitete er bedeutende skandinavische Orchester wie das Oslo Philharmonic Orchestra sowie das Dänische und Schwedische Radiosinfonieorchester, zudem war er von 1975 bis 1985 Chefdirigent der Staatskapelle Dresden. Er war Musikdirektor des San Francisco Symphony Orchestra und Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters in Hamburg, sowie des Gewandhausorchesters Leipzig.

Als gläubiger Christ und Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten liegt Herbert Blomstedt nicht nur die Musik selbst am Herzen, sondern auch die Förderung internationaler kultureller Beziehungen. Sein Engagement und seine Verdienste wurden mehrfach anerkannt – er erhielt zweimal das Bundesverdienstkreuz, darunter das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und das Große Verdienstkreuz mit Stern für sein Lebenswerk im Jahr 2022. Der Opus Klassik-Preis krönte seine herausragende Karriere mit einer weiteren Anerkennung.

Im vergangenen Jahr dirigierte Blomstedt zahlreiche Konzerte in Deutschland, darunter Auftritte in Hamburg, Dresden, Leipzig, Köln, Bamberg und das Abschlusskonzert des Rheingau Musik Festivals mit dem Leipziger Gewandhausorchester im Kloster Eberbach bei Eltville am 2. September. Sein Einsatz und seine Leidenschaft für die klassische Musik sind auch weiterhin spürbar und inspirierend.

 

Bildrechte: MDR/accentus/Gerd Mothes

Weitere Artikel

Bild zum Weblog Musikvideo: Wohin sonst

17.11.2023

Musikvideo: Wohin sonst

Gott ist unser bester Freund. Er schenkt uns Glück, umhüllt uns mit Trost und gibt uns Geborgenheit.

Bild zum Weblog Unafraid - Online-Konzert

16.11.2023

Unafraid - Online-Konzert

Ein Wohnzimmerkonzert, das berührt.

Bild zum Weblog Andacht zum Jahreswechsel 2023

15.11.2023

Andacht zum Jahreswechsel 2023

Am 30. Dezember um 17:00 Uhr findet online die Andacht zum Jahreswechsel mit Heinz Schaidinger statt.

Bild zum Weblog Was bedeutet Sünde?

12.11.2023

Was bedeutet Sünde?

Die Bibel beschreibt die Sünde als einen tiefgreifenden Zustand, aus dem Gedanken und Taten entstehen, die gegen Gottes Gesetz verstoßen.

Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfelder
×