
„Er hat den Schuldschein, der gegen uns sprach, durchgestrichen und seine Forderungen, die uns anklagten, aufgehoben. Er hat ihn dadurch getilgt, dass er ihn an das Kreuz geheftet hat.“ Kol 2,14
22.10.2023
Warum sollten Christen vergeben?
Laut Bibel ist Vergebung ein grundlegendes Prinzip im christlichen Glauben. Im Matthäus-Evangelium sagt Jesus: „Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben“ (Matthäus 6,14). Im Hebräerbrief sagt uns Gott: „Dann aber: An ihre Sünden und Übertretungen denke ich nicht mehr“. Warum sollten wir unseren Nächsten nicht vergeben, wenn uns Gott so vergibt?
Im Epheserbrief steht: „Seid untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, gleichwie Gott euch auch vergeben hat in Christus“ (Epheser 4,32). Paulus schreibt auch im Kolosserbrief, Kapitel 2, Vers 14: „Er hat den Schuldschein, der gegen uns sprach, durchgestrichen und seine Forderungen, die uns anklagten, aufgehoben. Er hat ihn dadurch getilgt, dass er ihn an das Kreuz geheftet hat“. Diese Verse betonen die Notwendigkeit, anderen zu vergeben, wie Gott uns durch Christus vergeben hat.
Vergebung befreit nicht nur den Schuldigen, sondern auch denjenigen, der vergibt. Jesus sagte: „Wenn ihr nicht vergebt den Menschen ihre Verfehlungen, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben“ (Matthäus 6,15). Vergebung führt zu innerem Frieden und Freiheit. Probier's aus!
Der Link zum Teilen: