
Auch wenn ein Jahreswechsel eine willkürliche Zäsur ist, hat es etwas Gutes, einen Schlussstrich hinter eine Zeitperiode zu setzen und den Blick nach vorne zu richten ...
Hier ist der Text der offiziellen Stellungnahme der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich zum Thema Ehe für alle.
Die Bibel - nur ein Meisterstück der Literatur? Oder doch mehr: Gottes Plan mit dieser Welt, unser Platz in diesem Plan und Leitlinie für unser Leben? Vom Lesebuch zum Lebensbuch
Seit langem erträumt, erhofft, seit Jahren geplant und vorbereitet - nun wird es endlich wahr: Am Seminar Schloss Bogenhofen wird nun auch eine pädagogische Ausbildung angeboten. Am Mittwoch, 22. November 2017, erfolgt die offizielle Eröffnung.
Eltern sollten ihre Kinder aufklären, nicht das Internet, ältere Kinder oder außerschulische Experten. Nun gibt es ein wertvolles, sensibles und altersgerechtes Material für Kinder von 10-13 als Hilfe für Eltern und Lehrer – und zudem kostenlos!
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Im Gedenken an 500 Jahre Reformation werden in 13 Ölgemälden des österreichischen Künstlers Maximilian Jantscher bedeutende Stationen der Reformation dargestellt und mit Videos von Mag. Kurt Piesslinger, Theologe und Lehrer für Geschichte, ergänzt.
Die richtige Berechnung, aber die falsche Interpretation. Das Ergebnis war Trauer, Schmerz und Enttäuschung. So begann die Geschichte der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Eine wahre Geschichte!
Kürzlich meinte eine Politikerin, eine Wahl sei immer die Entscheidung für das kleinstmögliche Übel. Glücklicherweise gibt es auch andere Wahlen in unserem Leben, bei denen dieses Prinzip nicht gilt.
Ab 9. Juli 2017 wird auf dem Hope-Channel TV eine 10-teilige Dokumentation ausgestrahlt, die zwei Wanderer auf dem Weg der Bibelschmuggler begleitet.
Treffend dichtete Wilhelm Busch: Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr!
Ein kurzweiliger, äußerst informativer und lustiger Rückblick auf die Tage der offenen Tür des Hauses Stefanie. Wenn diese lieben alten Menschen immer so lustig sind, dann muss es gut sein, im Haus Stefanie zu wohnen!
In den letzten Wochen war reger Betrieb im Haus Stefanie, dem adventistischen Pensionisten- und Pflegeheim am Semmering.
An mehreren Tagen im April 2017 öffnet das adventistische Pensionistenheim mit Pflegestation seine Türen und zeigt dem interessierten Besucher, welche Möglichkeiten das Haus nach dem Umbau nun bietet.
Seit kurzem läuft der Film "Hacksaw Ridge" im Kino, der die bewegende Geschichte des Adventisten Desmond Doss schildert, der die Waffe verweigerte und dennoch zu einem Kriegshelden wurde, ohne jemand verletzt oder gar getötet zu haben.
Seit vielen Jahren führt die adventische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in der Weihnachtszeit die Aktion "Kinder helfen Kindern". Dieses Video zeigt Szenen der Verteilung im vergangenen Dezember.
Ist Sünde ein überholtes Wort, das in einer modernen Gesellschaft nichts verloren hat? – Dieser Blog versucht einen tieferen Blick auf das, was Sünde bedeuten kann und einen Appell an den gesunden Menschenverstand …