Events
Bist du bereit
für tolle
Erfahrungen?
Wir sind es!
Oktober 2023
Eine besondere Gelegenheit für alle Kinderdienste-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und alle Interessierten: Karen Holford, Leitung für die Abteilungen „Familie“ und „Kinderdienste“ bei der TED kommt für ein Training nach Österreich. Sie ist Autorin mehrerer praktischer Bücher im Bereich Familie und Kindersabbatschule und macht weltweit Vorträge zu Themen wie Sabbatgestaltung mit Kindern, Familienandacht, Beten mit Kindern, Ideen zu Kinderstunden und vieles mehr. Ihre Workshops werden deine Arbeit mit den Kindern bereichern und viele neuen Ideen bringen, um unsere Kinder noch besser zu Jesus führen zu können.
Zeit:
06. - 08. Oktober 2023
Ort:
Jugendgästehaus Bad Ischl, Am Rechensteg 5, 4820 Bad Ischl
Referentin:
Karen Holford (TED)
Teilnehmer:
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bereich Kinderdienste und Religionsunterricht und alle Interessierten
Kosten:
Die Kosten werden von der ÖU übernommen.
Anreise:
Selbstanreise
Rückfragen:
Brigitte Zachhuber
E-Mail: b.zachhuber@adventisten.at
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit wird die 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy einstudiert und an etlichen Orten aufgeführt: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre im Jahr 2023!
Heinz Schaidinger
Zeit:
06. - 08. Oktober 2023
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
Wer wird Austrias Next Top Scout? Diese Frage wird im Rahmen des nächsten ANTS-Durchgangs ermittelt. Auf die Teilnehmenden warten spannende Challenges, die Outdoor-Skills fordern und fördern und jeden dabei unterstützen, die eigenen Fertigkeiten auszubauen. Frei nach dem Motto: Improvement through Challenge. Die ersten 3 Einheiten finden online über Zoom statt, am Live-Wochenende geht es dann um das Eingemachte!
Online:
07.10. 2023, 18:00
02.12. 2023, 18:00
17.02.2023, 18:00
Live in Selker:
26.-28.04. 2023
Die Anmeldung gilt für alle Termine!
Zeit:
07. Oktober 2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Online
Leitung:
Felix & Philipp Schultschik
Laura und Jonathan Burger
Thema:
Improvement through Challenge
Teilnehmer:
Adwabegeisterte Scouts ab 16 Jahre
Anmelden
11. Oktober
Impulse für Leiter
Diakonie | Frauen | Heimatmission | Interne Events | Jugend | Sabbatschule
Zeit:
11. Oktober 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Videokonferenz
Leitung:
Felix Metonou und Markus Gritschenberger
Referent:
László Szabó
Thema:
Wie motivieren und gewinnen wir ehrenamtliche Mitarbeiter?
Teilnehmer:
Die eigentliche Zielgruppe sind Gemeindeleiter. Die Themen sind aber auch für Leiter aus anderen Gemeindeführungsbereichen (Jugend, Mission, Sabbatschule, Diakonie usw.) bzw. angehende Führungskräfte relevant und wertvoll. Daher sind auch all jene Verantwortungsträger dazu eingeladen.
Rückfragen:
Markus Gritschenberger
0676 833 22 898
m.gritschenberger@adventisten.at
Du möchtest persönlich wachsen? Dich verändern? Probleme und Stolpersteine in deinem Leben überwinden?
An diesem Wochenende wollen wir miteinander entdecken, wie wir Heilung und Hilfe für die schmerzenden Probleme unseres Lebens finden können.
Ein Zyklus von endlich.frei.sein. umfasst 13 Bausteine. Für 2023 sind 3 Live-Wochenenden mit jeweils drei Bausteinen in Mondsee geplant.
Wochenende 3
- Durch meinen Blick auf Gott wird mein Leben anders – und ich selbst auch.
- Die enge Verbindung zu ihm macht mich frei.
- Es tut gut, anderen davon zu erzählen.
Wir wollen uns gemeinsam auf diesen Weg machen.
Zeit:
Beginn: 13. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Ende: 15. Oktober 2023, 13:00 Uhr
Ort:
Mondsee
Jugendgästehaus Mondsee
Krankenhausstraße 9
5310 Mondsee
Leitung:
Benjamin Rohde
Referenten:
endlich.frei.sein. - TEAM
Oliver Fichtberger (Spezialthema: Vergeben lernen)
Teilnehmerzahl:
bis 25 Teilnehmer
Kosten:
EZ mit VP: € 155,-
DZ mit VP: € 130,-
Mehrbettzimmer und finanzielle Unterstützung auf Anfrage.
Bitte einzahlen auf:
Kirche der STA
IBAN AT42 1100 0007 4122 4000
Kennwort: efs - 3/2023
Anreise:
Selbstanreise
Unterbringung:
EZ mit Dusche/WC
DZ mit Dusche/WC
Verpflegung:
vegetarisch; auf Wunsch auch vegan (bitte bei der Anmeldung angeben!)
Anmeldeschluss:
14 Tage vor der Veranstaltung
Anmeldung:
über das Anmeldeformular oder direkt bei Manfred Cihak:
info@endlich-frei-sein.at
0676 833 22 888
Anmelden
Ein aktuelles – Thema – Gottes Wort – viele Menschen die denken, verstehen und glauben wollen. Denkraum bedeutet Zeit und Raum, um sich mit biblischen und praktisch relevanten Themen auseinanderzusetzen und seinen Glauben auf eigene Füße stellen. Freies Denken ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
Zeit:
14. Oktober 2023, 09:45 - 17:00 Uhr
Ort:
Wien - Verwaltungssitz der Österreichischen Union
Leitung:
Gernot Kopa, Martin Pröbstle
Thema:
LGBTQIA+
- Menschen zum Lieben
- STA im Diskurs
- Moralische Zerreißprobe?
anschließend: Palatschinken de Luxe
Teilnehmer:
Alle von 16 bis 35 Jahren, die Freude an biblischen Denkprinzipien haben
Rückfragen:
Gernot Kopa
E-Mail: g.kopa@adventisten.at
Tel: 0676 833 22 247
Anmelden
reden. erleben. anleiten. leben.
Möchtest du lernen, wie man mit den neuen Herausforderungen und Aufgaben in unserem Wirkungsfeld umgehen und ein Vorbild für andere Frauen sein kann? Dann sei dabei, bei der Weiterbildung R.E.A.L.
Über drei Wochenenden werden Themen rund um Leiterschaft und persönliches Wachstum gemeinsam erarbeitet und eingeübt.
Jedes Wochenende setzt dabei einen anderen Schwerpunkt, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Zeit:
19. - 22. Oktober 2023
Ort:
Allgäuweite, Sulzberg-Moosbach
Teilnehmerzahl:
30
Kosten:
im Einzelzimmer € 140
im Doppelzimmer € 120
Zimmer werden nach Eingang der Anmeldung vergeben!
Anmeldeschluss:
5. Oktober 2023
Anmelden
Echte Fragen und ehrliche Diskussion zum Thema
Sexualität und Versuchung
Warum ist Sexualität der stärkste Trieb in unserem Leben?
Wann wird Sex zum Ausweichverhalten und damit problematisch?
Wie kann man Probleme wie Pornografie mit Gottes Hilfe überwinden?
Zeit:
20. - 22. Oktober 2023
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Gernot Kopa
Robert Han
Referent:
Robert Han, Gernot Kopa und Babsi Gebeshuber
Kosten:
€ 40,- pro Person
Rückfragen:
Gernot Kopa, g.kopa@adventisten.at, +43 676 833 22 247
Anmelden
November 2023
Zeit:
04. - 11. November 2023
Ort:
regional
Das legendäre Volleyballturnier für Hobbymannschaften der Adventjugend in Innsbruck kommt zurück und feiert 40-jähriges Jubiläum.
Teams können gerne schon Freitags anreisen. Das Programm beginnt mit dem Gottesdienst am Samstagmorgen (inkl. Gespräch über ein Bibelthema und Predigt). Anschließend ein gemeinsames Mittagessen, dass von der Kirchengemeinde Innsbruck vorbereitet wird. Nachmittags findet ein Konzert mit der Gruppe Tag7 statt und danach gibt es den Startpfiff für das Turnier!
Zeit:
04. - 05. November 2023
Ort:
Innsbruck, Tirol
Leitung:
Herbert Klein & Jugendteam
Teilnehmer:
- 6 gegen 6
- Mindestens 2 Damen pro Team
- Vereinsspieler außerhalb eurer Jugendgruppe sind nicht spielberechtigt
- Jede Mannschaft stellt ein Schiedsrichterteam in der spielfreien Zeit
Kosten:
€ 120 pro Team
Unterbringung:
Übernachtung bei frühzeitiger Anfrage evtl. in Gemeinde Innsbruck möglich
Verpflegung:
Selbstversorgung
Anmeldeschluss:
10.10.2023
Anmeldung:
Herbert Klein
E-Mail: klein.hansherbert@gmail.com
Rückfragen:
jungegemeinde@adventisten.at
klein.hansherbert@gmail.com
ka.klein1956@gmail.com
Möchtest du gemeinsam mit anderen Frauen im Gebet mit Gott ringen, Dank und Fürbitte zu ihm bringen und um seine Führung bitten? Dann sei dabei und Teil unseres Upperrooms. Wir treffen uns immer am ersten Sonntag des Monats von 19:00-19:45 via Zoom.
Hier der Zoomlink
Zeit:
05. November 2023, 19:00 - 19:45 Uhr
Ort:
Zoom
Gemeinsam wollen wir uns über wichtige Aspekte unserer Partnerschaft austauschen.
Geistliche Grundprinzipien, praktische Anwendungen, Erfahrungsaustausch, gemeinsam Lachen, und das alles
bei einer Tasse Tee und einer Kleinigkeit zu naschen in deinem Wohnzimmer.
Die Anmeldung gilt für jeweils drei Abende im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024.
09. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
16. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
30. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Zeit:
06. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom - Meeting
Leitung:
Gernot Kopa
Teilnehmer:
unverheiratete oder frisch verheiratete junge Paare
Kosten:
€ 10,- pro Paar für drei Abende
Rückfragen:
Gernot Kopa, g.kopa@adventisten.at, +43 676 833 22 247
Anmelden
Ein aktuelles – Thema – Gottes Wort – viele Menschen die denken, verstehen und glauben wollen. Denkraum bedeutet Zeit und Raum, um sich mit biblischen und praktisch relevanten Themen auseinanderzusetzen und seinen Glauben auf eigene Füße stellen. Freies Denken ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
Zeit:
11. November 2023, 14:30 - 18:00 Uhr
Ort:
Adventgemeinde Salzburg
Leitung:
Dieter Reinick
Teilnehmer:
Alle von 16 bis 35 Jahren, die Freude an biblischen Denkprinzipien haben
Rückfragen:
Alejandro Wollenweber
E-Mail: a.wollenweber@adventisten.at
Tel: 0676 833 22 473
Anmelden
Ein mehrteiliges Programm zur Seelischen Gesundheit für Frauen
Krisen und Schicksalsschläge sind Teil unseres Lebens. Wie können wir damit bestmöglich umgehen, wenn sie unser psychisches Wohlbefinden beeinträchtigen? Wie können wir die med. Therapie von Depressionen und Angststörungen unterstützen?
Sei dabei beim 2. Teil! (kann unabhängig vom 1. Teil besucht werden)
Zeit:
11. November 2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Rumänische Gemeinde Wien 14
Hauptstraße 118
Referentin:
Susanne Fesl
Rückfragen:
E-Mail: frauen@adventisten.at
Anmelden
12. – 17. November
Praktische Vertiefung (3. Stufe der Ausbildung zur Medizinischen Missionsarbeit)
Die Österreichische Union bietet dir die Möglichkeit, praktisches Wissen in der Medizinischen Missionsarbeit zu erlernen. Das wird dir persönliche Hilfe und ein wichtiges Werkzeug im Dienst für deine Mitmenschen sein.
„Die ärztliche Missionsarbeit hat ihren Platz und ihre Aufgabe in diesem abschließenden Werk des Evangeliums.“ (EAG, 65.1)
Zu diesem Termin findet die 3. Stufe der dreiteiligen Ausbildung zur Medizinischen Missionsarbeit statt. Es handelt sich um eine Praxiswoche, in der Massage und Hydrotherapie im Fokus stehen. Mit dem erlernten Wissen kannst du ein Segen für deine Umgebung sein. - Den Link zu den Infos für die gesamte Ausbildung findest du hier.
Stufe 1 und 2 müssen abgeschlossen sein, bevor die 3. Stufe absolviert werden kann.
Preis: Die Kosten für die 3. Stufe werden für österreichische Gemeindeglieder zur Gänze von der Österreichischen Union übernommen.
Zeit:
12. - 17. November 2023
Ort:
Mattersdorferhof
Rückfragen:
Amy Petschnig
a.petschnig@adventisten.at
0670 652 86 84
Gemeinsam wollen wir uns über wichtige Aspekte unserer Partnerschaft austauschen.
Geistliche Grundprinzipien, praktische Anwendungen, Erfahrungsaustausch, gemeinsam Lachen, und das alles
bei einer Tasse Tee und einer Kleinigkeit zu naschen in deinem Wohnzimmer.
Die Anmeldung gilt für jeweils drei Abende im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024.
Zeit:
13. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom - Meeting
15. November
Leiterbesprechung für Mission, Sabbatschule und Diakonie
Zeit:
15. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom
Die Mentoring-Fortbildung ist für alle, die sich schon lange fragen, wie sie gerade Jugendliche, Teens und Kinder unterstützen können und ein Stück ihres Lebensweges begleiten wollen.
Die Anmeldung gilt für alle Termine (auch Onlinetermine).
- Teil 1: 17.–19.11.2023
- 4 Zoom - Einzeltermine: werden noch bekannt gegeben (an vier Wochentagen von 19–20:30 Uhr)
- Teil 2: 19.–21.01.2024
Mentoring ist für Menschen gedacht, die jungen Menschen auf einem Stück ihres Lebens ein Anker sein wollen. Wenn du einen Unterschied in deiner Gemeinde machen möchtest und nachhaltig Glauben und Leben von Jungen Menschen begleiten willst, dann ist das Mentoring-Training das richtige für dich. Neben Grundlagen zum Thema Mentoring, Kommunikationstools, Einheiten, um die eigene Persönlichkeit besser kennen zu lernen und der Möglichkeit, ganz praktisch Mentoringgespräche zu üben, lernst du vor Ort auch gleich junge Menschen kennen, die dich ein Stück in ihre Welt mitnehmen werden. Und du erlebst, wie man Glauben als Teil des Lebens ganz praktisch mit jungen Menschen teilen kann. Wenn wir an unseren Erfahrungen auch andere teilhaben lassen, entsteht daraus Segen nicht nur für diese eine Person, für die wir uns Zeit nehmen, sondern auch für die ganze Gemeinde und darüber hinaus.
Zeit:
17. - 19. November 2023
Ort:
Wien
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Referentinnen:
Reinhard Schwab, Brigitte Zachhuber Marlene & Manuel Reinisch, Sarah & Stefan Giuliani
Teilnehmer:
Personen, die junge Menschen auf einem Stück ihres Lebens begleiten wollen
Kosten:
€ 30,- pro Person (Material), Verpflegung und Unterkunft übernimmt die ÖU
Rückfragen:
Brigitte Zachhuber, b.zachhuber@adventisten.at, +43 676 833 22 412
Anmelden
Du fragst dich, was Persovelopment ist?
Persovelopment ist eine Ausbildung für junge Menschen, die sich selbst und Gott besser kennenlernen möchten. Du lernst deinen Persönlichkeitstyp kennen, wie du deine Gaben einsetzen kann und gute Entscheidungen triffst.
Du erlebst Gemeinschaft mit anderen jungen Menschen und lernst die Bibel mal von einer anderen Seite kennen.
Die Anmeldung gilt für alle Termine.
- Teil 1: 17.-19.11.2023
- Teil 2: 19.–21.01.2024
Persovelopment steht für dich selbst besser kennenlernen, herausfinden, welche Talente du hast und wie du sie für Gott und den anderen einsetzen kannst. Vielleicht hast du gerade wichtige Entscheidungen zu treffen, sei es in Schule oder Beruf, der Partnerwahl oder in Bezug auf deine Beziehung mit Gott. An diesen Wochenenden lernst du Tools und Möglichkeiten kennen, wie du gute und reflektierte Entscheidungen triffst. Außerdem erlebst du Gemeinschaft bei Spiel und Sport mit anderen und lernst neue Leute kennen, die dich vielleicht auch ein Stück deines Weges begleiten.
Zeit:
17. - 19. November 2023
Ort:
Wien
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Referentinnen:
Reinhard Schwab, Brigitte Zachhuber Marlene & Manuel Reinisch, Sarah & Stefan Giuliani
Teilnehmer:
Jugendliche ab 14 Jahren
Kosten:
€ 20,- pro Person (Material), Verpflegung und Unterkunft übernimmt die ÖU
Rückfragen:
Brigitte Zachhuber, b.zachhuber@adventisten.at, +43 676 833 22 412
Anmelden
Gemeinsam wollen wir uns über wichtige Aspekte unserer Partnerschaft austauschen.
Geistliche Grundprinzipien, praktische Anwendungen, Erfahrungsaustausch, gemeinsam Lachen, und das alles
bei einer Tasse Tee und einer Kleinigkeit zu naschen in deinem Wohnzimmer.
Die Anmeldung gilt für jeweils drei Abende im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024.
Zeit:
20. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom - Meeting
Bibelstunden geben? Das macht der Pastor. Stimmt. Oder du…
Gottes Wort nicht 0815 weitergeben.Deine Anmeldung gilt für alle drei Termine:
- 27.-29.01.2023
- 14.-16.04.2023
- 24.-26.11.2023
Zeit:
24. - 26. November 2023
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Gernot Kopa
Teilnehmer:
Alle, die einen existentiellen Zugang zu Gottes Wort weitergeben wollen
Kosten:
€ 20
Rückfragen:
Gernot Kopa
E-Mail: g.kopa@adventisten.at
Du gehörst zu den Frauen, die sich entschieden haben, ihr Leben mit einem Partner zu teilen, der eine andere Glaubens- oder Lebensüberzeugung hat? Suchst du nach Kraftquellen, die die Beziehung zu Gott und deinem Partner erfrischen? Möchtest du mit anderen Frauen in den Austausch über eure größten Herausforderungen kommen und Erfahrungen teilen? Wir laden dich ein, ein Wochenende mit uns zu erleben bei dem du deine Kraftquellen in der Bibel entdecken, die Beziehung zu Gott und deinem Partner stärken und deine Fragen und Bedürfnisse bei gemeinsamem Gebet und Gespräch reflektieren kannst. Und natürlich dürfen Wellness- und Entspannungsmomente nicht fehlen. Also sei dabei!
Zeit:
24. - 26. November 2023
Ort:
Jugendgästehaus St. Gilgen
St. Gilgen am Wolfgangsee
5340 St. Gilgen, Mondseestraße 7-11
Referent:
Martin Lungenschmid
Referentin:
Carola Weidinger
Teilnehmer:
Frauen mit einem Partner, der eine andere Glaubens- oder Lebensüberzeugung hat
Kosten:
Mehrbettzimmer €120
Anmeldeschluss:
13. November 2023
Anmelden
Dezember 2023
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit wird die 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy einstudiert und an etlichen Orten aufgeführt: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre im Jahr 2023!
Heinz Schaidinger
Zeit:
01. - 03. Dezember 2023
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen sich zurückbesinnen und erkennen, wie wertvoll und wichtig die Zusammenarbeit mit der Natur ist.
Als Adventisten wissen wir, dass eine wirtschaftliche Eigenständigkeit zukünfitg von Vorteil, wenn nicht sogar erforderlich sein wird. Gottes Botin empfiehlt uns seit über 100 Jahren ein einfaches Leben in Verbundenheit mit Gottes Schöpfung, weil es einen größeren Gewinn darstellt als das Streben nach Wohlstand in stätdischen Gebieten. Jesus erwähnt an einigen Stellen in den Evangelien, dass ein Leben in der Vorbereitung auf sein Kommen erfüllt und befähigt. Es macht uns bereit für ein Leben in der Ewigkeit. Im Sinne einer zeitgemäßen Auseinandersetzung und Vorbereitung auf Ereignisse, die kommen werden, starten wir daher die Initiative "Landl(i)eben". Eine Plattform, die einen ausgewogenen, gottgewollten Umgang mit diesem Thema fördert, Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenbringt und einen Austausch verschiedener Erfahrungswelten ermöglicht.
Zeit:
01. - 03. Dezember 2023
Ort:
Oberwart
Gemeinde Oberwart
Mühlgasse 27
7400 Oberwart
Leitung:
Reinhard Schwab
Referent:
Thomas und Hendrik Wewerke
Thema:
Selbstversorgt vom Land – wie fange ich an?
Grundlagen der Selbstversorgung
Tipps für einen erfolgreichen Start
Teilnehmerzahl:
max. 20
Kosten:
€ 75.- Einzelperson
€ 50.- Studenten/Schüler (ab 18 Jahren)
€ 100.- Ehepaare
Jeder Teilnehmer erhält ein praktisches Startpaket!
Rückfragen:
Rebekka Wallner
+43 650 635 32 50
Anmelden
Wer wird Austrias Next Top Scout? Diese Frage wird im Rahmen des nächsten ANTS-Durchgangs ermittelt. Auf die Teilnehmenden warten spannende Challenges, die Outdoor-Skills fordern und fördern und jeden dabei unterstützen, die eigenen Fertigkeiten auszubauen. Frei nach dem Motto: Improvement through Challenge. Die ersten 3 Einheiten finden online über Zoom statt, am Live-Wochenende geht es dann um das Eingemachte!
Online:
07.10. 2023, 18:00
02.12. 2023, 18:00
17.02.2023, 18:00
Live in Selker:
26.-28.04. 2023
Zeit:
02. Dezember 2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Online
Leitung:
Felix & Philipp Schultschik
Laura und Jonathan Burger
Rückfragen:
jungegemeinde@adventisten.at
Möchtest du gemeinsam mit anderen Frauen im Gebet mit Gott ringen, Dank und Fürbitte zu ihm bringen und um seine Führung bitten? Dann sei dabei und Teil unseres Upperrooms. Wir treffen uns immer am ersten Sonntag des Monats von 19:00-19:45 via Zoom.
Hier der Zoomlink
Zeit:
03. Dezember 2023, 19:00 - 19:45 Uhr
Ort:
Zoom
Zu Beginn der Weihnachtszeit wollen wir uns mit Musik und geistlichen Inputs zum Thema "unafraid - fürchte dich nicht" virtuell treffen. Das Konzert findet dadurch bei dir im Wohnzimmer statt. Genieße Klänge von verschiedenen Musikern und freu dich auf Gedanken von Pastor Jonathan Llaguno.
Teile das Konzert gern mit deinen Freunden!
Zeit:
08. Dezember 2023
Ort:
Online
Leitung:
Sebastian Wöber
Referent:
Jonathan Llaguno
Thema:
unafraid - fürchte dich nicht
Silvester mit deinen Freunden? Klingt doch nach Fun, oder? Wir laden dich und deine Freunde herzlich ein mit uns in das neue Jahr zu starten. Neben vielen Challenges und gemeinsamen Aktivitäten im Schnee warten außerdem praktische Inputs auf dich, die deinem Jahr die richtige Basis geben.
Zeit:
29. Dezember 2023 - 01. Januar 2024
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Referent:
Jonathan Llaguno
Teilnehmer:
Jugendliche ab 18 Jahren
Kosten:
€ 90,- pro Person
Rückfragen:
jungegemeinde@adventisten.at
Anmelden
Januar 2024
Hast du Lust ein paar Wintertage mit Freunden in Strobl zu verbringen? Gemeinschaft mit Gott, Freunden, Spaß im Schnee und eine chillige Zeit warten auf dich!
Zeit:
03. - 07. Januar 2024
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Thema:
Narziss(t)en versus Mauerblümchen – zwischen Eigenliebe und Selbstlosigkeit
Teilnehmer:
Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren
Rückfragen:
Brigitte Zachhuber
E-Mail: b.zachhuber@adventisten.at
Anmelden
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehört zu den schönsten Tätigkeiten im Gemeindeleben. Damit diese Arbeit positiv und erfolgreich gestaltet werden kann, gibt es einige wichtige Prinzipien zu beachten – auch im Sinne der Prävention sexuellen Missbrauchs. In dieser einstündigen Zoom-Veranstaltung geht es um die grundlegenden Schritte eines Präventionskonzeptes. Wir bitten alle Mitarbeiter im Bereich Jugend, ADWA, Kindersabbatschule und Religionsunterricht, diese Fortbildung einmal verpflichtend zu besuchen.
Zoom-Link: Sexueller Gewalt begegnen Zoom
Zeit:
09. Januar 2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Online
Hast du dir schon einmal gewünscht, dich in ein geistliches Thema so richtig zu vertiefen? Denkraum ist der Ort, wo man sich mit tiefen Fragen zur Bibel, Ellen White und dem Leben auseinandersetzen kann. Hier findest du eine Umgebung, in der du deine Fragen stellen kannst. Ein Raum, wo freies Denken erwünscht ist.
Zeit:
13. Januar 2024, 09:45 - 17:00 Uhr
Ort:
Wien - Verwaltungssitz der Österreichischen Union
Referenten:
Martin Pröbstle & Gernot Kopa
Rückfragen:
Gernot Kopa
E-Mail: g.kopa@adventisten.at
Anmelden
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehört zu den schönsten Tätigkeiten im Gemeindeleben. Damit diese Arbeit positiv und erfolgreich gestaltet werden kann, gibt es einige wichtige Prinzipien zu beachten – auch im Sinne der Prävention sexuellen Missbrauchs. In dieser einstündigen Zoom-Veranstaltung geht es um die grundlegenden Schritte eines Präventionskonzeptes. Wir bitten alle Mitarbeiter im Bereich Jugend, ADWA, Kindersabbatschule und Religionsunterricht, diese Fortbildung einmal verpflichtend zu besuchen.
Zoom-Link:Sexueller Gewalt begegnen Zoom
Zeit:
15. Januar 2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Online
17. Januar
Abteilungsleiter-Meeting - Zoom
ADRA | Diakonie | Ehe & Partnerschaft | Erziehung | Familie | Frauen | Gesundheit | Heimatmission | Interne Events | Jugend | Kinder | Pfadfinder | Sabbatschule | Teenies
Alle Abteilungen der Gemeinden sind zu diesem Meeting online eingeladen.
Zeit:
17. Januar 2024
Ort:
Zoom
Teil 2 der Mentoring-Ausbildung
"Mentoring – Menschen ein Stück begleiten“ für alle, die sich schon lange fragen, wie sie gerade Jugendliche, Teens und Kinder unterstützen können und sie ein Stück ihres Lebensweges begleiten wollen.
Teil 2 von Persovelopment
Persovelopment ist eine Ausbildung für junge Menschen, die sich selbst und ihre Gaben kennenlernen wollen.
Zeit:
19. - 21. Januar 2024
Ort:
Wien - Verwaltungssitz der Österreichischen Union
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Referentinnen:
Reinhard Schwab, Brigitte Zachhuber Marlene & Manuel Reinisch, Sarah & Stefan Giuliani
Rückfragen:
Brigitte Zachhuber
E-Mail: b.zachhuber@adventisten.at
Zeit:
Beginn: 22. Januar 2024, 10:00 Uhr
Ende: 25. Januar 2024, 14:00 Uhr
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Du möchtest persönlich wachsen? Dich verändern? Probleme und Stolpersteine in deinem Leben überwinden?
An diesem Abend wollen wir miteinander entdecken, wie wir Heilung und Hilfe für die schmerzenden Probleme unseres Lebens finden können.
Ein Hope4You-Zyklus umfasst 13 Bausteine, für 2024 sind 3 Live-Wochenenden in Mondsee und 4 Zoom-Abende geplant.
Termin 1 - ZOOM
Der Zoom-Link wird rechtzeitig vor der Verantstaltung an alle angemeldeten Personen versandt.
Zeit:
24. Januar 2024, 18:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom
Leitung:
Benjamin Rohde
Referenten:
endlich.frei.sein. - TEAM
Anmeldeschluss:
3 Tage vor der Veranstaltung
Anmeldung:
direkt bei Manfred Cihak:
info@endlich-frei-sein.at
0676 833 22 888
Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen sich zurückbesinnen und erkennen, wie wertvoll und wichtig die Zusammenarbeit mit der Natur ist.
Als Adventisten wissen wir, dass eine wirtschaftliche Eigenständigkeit zukünfitg von Vorteil, wenn nicht sogar erforderlich sein wird. Gottes Botin empfiehlt uns seit über 100 Jahren ein einfaches Leben in Verbundenheit mit Gottes Schöpfung, weil es einen größeren Gewinn darstellt als das Streben nach Wohlstand in stätdischen Gebieten. Jesus erwähnt an einigen Stellen in den Evangelien, dass ein Leben in der Vorbereitung auf sein Kommen erfüllt und befähigt. Es macht uns bereit für ein Leben in der Ewigkeit. Im Sinne einer zeitgemäßen Auseinandersetzung und Vorbereitung auf Ereignisse, die kommen werden, starten wir daher die Initiative "Landl(i)eben". Eine Plattform, die einen ausgewogenen, gottgewollten Umgang mit diesem Thema fördert, Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenbringt und einen Austausch verschiedener Erfahrungswelten ermöglicht.
Zeit:
Beginn: 26. Januar 2024, 18:00 Uhr
Ende: 28. Januar 2024, 13:00 Uhr
Ort:
Oberwart
Gemeinde Oberwart
Mühlgasse 27
7400 Oberwart
Leitung:
Reinhard Schwab
Referent:
Thomas und Hendrik Wewerke
Themen:
Selbstversorgt vom Land - jetzt wird’s praktisch!
Bodenanalyse, Hochbeete, Nährstoffkreislauf, etc.
Teilnehmerzahl:
max. 20
Kosten:
€ 75.- Einzelperson
€ 50.- Studenten/Schüler (ab 18 Jahren)
€ 100.- Ehepaare
Jeder Teilnehmer erhält ein praktisches Startpaket!
Rückfragen:
Rebekka Wallner
+43 650 635 32 50
Anmelden
Wie oft haben wir die Standardantwort „Wir sollten mehr Bibellesen und beten” gehört, oder vielleicht sogar selbst gegeben? Jüngerschaft ist so viel mehr. Sie ist lebendig, sie verändert, sie lässt uns glauben, dass die unsichtbare Realität realer ist als die reale.
Diese Ausbildung findet auf 3 Wochenenden aufgeteilt statt. Die Anmeldung gilt für alle 3 Termine.
Termine:
26.-28.01.2024
05.-07.04.2024
22.-24.11.2024
Zeit:
26. - 28. Januar 2024
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Gernot Kopa
Teilnehmer:
Personen ab 16 Jahren, die einen existentiellen Zugang zu Gottes Wort weitergeben wollen
Kosten:
€20 pro Person und pro Termin
Rückfragen:
Gernot Kopa
g.kopa@adventisten.at
Anmelden
Februar 2024
reden. erleben. anleiten. leben.
Möchtest du lernen, wie man mit den neuen Herausforderungen und Aufgaben in unserem Wirkungsfeld umgehen und ein Vorbild für andere Frauen sein kann? Dann sei dabei, bei der Weiterbildung R.E.A.L. Diesmal der 3.Teil!
Über drei Wochenenden werden Themen rund um Leiterschaft und persönliches Wachstum gemeinsam erarbeitet und eingeübt.
Jedes Wochenende setzt dabei einen anderen Schwerpunkt, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Weitere Infos folgen!
Zeit:
01. - 04. Februar 2024
Ort:
Flensunger Hof, Mücke Deutschland
Die Veranstaltung für alle Kinderdienste-, Teenies-, ADWA- und JugendleiterInnen
Kinder und Jugendliche bewegen uns. Wir investieren viel unserer Zeit in die nächste Generation und möchten so Gemeinde prägen. Das verbindet uns. Der Junge Gemeinde-Kongress hat das Ziel, Verantwortliche aus diesen Bereichen zusammenzubringen und miteinander in Gottes Gegenwart für die zukünftigen Generationen von Gemeinde zu denken. Wir freuen uns auf dieses besondere Wochenende!
Für alle Kinderdienste-, Teenies-, ADWA- und JugendleiterInnen ist dies eine verbindliche Veranstaltung.
Jede Leitungsperson kann zusätzlich eine helfende Person auf Kosten der Union mitnehmen, alle weiteren MitarbeiterInnen sind gebeten, einen Selbstkostenbeitrag von € 100 zu entrichten.
Zeit:
02. - 04. Februar 2024
Ort:
Jugendgästehaus Bad Ischl
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Referentinnen:
Brigitte Zachhuber, Gernot Kopa, Michael Fleischhacker, Reinhard Schwab, Cristina Reinisch
Teilnehmer:
Verantwortliche aus den Bereichen Kinderdienste, Teenies, ADWA & Jugend
Rückfragen:
Brigitte Zachhuber
E-Mail: b.zachhuber@adventisten.at
Es gibt kein schlechtes (oder zu kaltes) Wetter, nur schlechte Ausrüstung. Diesem Prinzip folgend stürzen wir uns in unser jährlich wiederkehrendes Abenteuer namens Winterlager. In winterlicher Idylle erlebst du hier soziale Gemeinschaft, eine Schneeschuhwanderung, Spaß und Spiel im Schnee und neue Wege des Bibelstudiums. Um einen Eindruck zu bekommen, empfiehlt sich ein Blick auf den Blog vom Vorjahr.
Zeit:
09. - 11. Februar 2024
Ort:
Au bei Gaishorn am See 21, 8783 Gaishorn am See
Teilnehmer:
Scouts ab 16 Jahren
Kosten:
30€
Rückfragen:
jungegemeinde@adventisten.at
Wer wird Austrias Next Top Scout? Diese Frage wird im Rahmen des nächsten ANTS-Durchgangs ermittelt. Auf die Teilnehmenden warten spannende Challenges, die Outdoor-Skills fordern und fördern und jeden dabei unterstützen, die eigenen Fertigkeiten auszubauen. Frei nach dem Motto: Improvement through Challenge. Die ersten 3 Einheiten finden online über Zoom statt, am Live-Wochenende geht es dann um das Eingemachte!
Online:
07.10. 2023, 18:00
02.12. 2023, 18:00
17.02.2023, 18:00
Live in Selker:
26.-28.04. 2023
Zeit:
17. Februar 2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Online
Leitung:
Felix & Philipp Schultschik
Laura und Jonathan Burger
Rückfragen:
jungegemeinde@adventisten.at
Eine kleine Auszeit für dich! Genieße ein Wochenende unter Freundinnen mit spannenden Themen, kleinen Wellnesseinheiten und Begegnungen mit Gott.
Zeit:
23. - 25. Februar 2024
Ort:
Erlebnishof Kräutermandl in Sarleinsbach
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Referentin:
Judith Fockner
Thema:
Mein inneres Kind – Konflikte in meinem Leben
Teilnehmer:
Ehefrauen und Ehefrauen in spe
Zeit:
27. - 29. Februar 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Zeit:
28. Februar 2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Videokonferenz
Leitung:
Regionalleitung
Rückfragen:
Markus Gritschenberger
0676 833 22 898
m.gritschenberger@adventisten.at
März 2024
Was gibt es Besseres als Gemeinschaft, Gottesdienst mit tiefen Fragen für die Praxis und Sport in christlicher Atmosphäre? Wenig, denken wir.
Doch genau das und damit viel hat dieses Wochenende zu bieten. Wir treffen uns diesmal schon früher und verbringen auch den Sabbat gemeinsam, wobei wir im Rahmen dessen einen Denkraum-Spezial zum Thema: "Backstagepass ins Himmelreich.- Erlösung: Geschenkt, gekauft oder erkauft" erleben werden.
Zeit:
01. - 03. März 2024
Ort:
Leoben, Steiermark
Evangelisation in Hauskreisen bzw. Caregroups (= missionarische Hauskreise) - zum Teil mit online-Beiträgen von Michael Dörnbrack
Die wichtigsten Ziele sind, dass Menschen ...
- ... die Liebe zu Jesus vertiefen
- ... näher zu ihm geführt werden
- ... erkennen, was er für sie getan hat
- ... davon berührt ihr Leben für ihn öffnen
Zeit:
01. März 2024
Ort:
in Kleingruppen zuhause & online
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit läuft die Konzertserie mit der 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre auch im Jahr 2024!
Heinz Schaidinger
Zeit:
01. - 03. März 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
Gemeinsam wollen wir uns über wichtige Aspekte unserer Partnerschaft austauschen.
Geistliche Grundprinzipien, praktische Anwendungen, Erfahrungsaustausch, gemeinsam Lachen, und das alles
bei einer Tasse Tee und einer Kleinigkeit zu naschen in deinem Wohnzimmer.
Die Anmeldung gilt für jeweils drei Abende im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024.
Zeit:
04. März 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Online
Leitung:
Gernot Kopa
Teilnehmer:
unverheiratete oder frisch verheiratete junge Paare
Kosten:
€ 10,- pro Paar für 3 Abende
Evangelisation in Hauskreisen bzw. Caregroups (= missionarische Hauskreise) - zum Teil mit online-Beiträgen von Michael Dörnbrack
Die wichtigsten Ziele sind, dass Menschen ...
- ... die Liebe zu Jesus vertiefen
- ... näher zu ihm geführt werden
- ... erkennen, was er für sie getan hat
- ... davon berührt ihr Leben für ihn öffnen
Zeit:
05. März 2024
Ort:
in Kleingruppen zuhause & online
Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen sich zurückbesinnen und erkennen, wie wertvoll und wichtig die Zusammenarbeit mit der Natur ist.
Als Adventisten wissen wir, dass eine wirtschaftliche Eigenständigkeit zukünfitg von Vorteil, wenn nicht sogar erforderlich sein wird. Gottes Botin empfiehlt uns seit über 100 Jahren ein einfaches Leben in Verbundenheit mit Gottes Schöpfung, weil es einen größeren Gewinn darstellt als das Streben nach Wohlstand in stätdischen Gebieten. Jesus erwähnt an einigen Stellen in den Evangelien, dass ein Leben in der Vorbereitung auf sein Kommen erfüllt und befähigt. Es macht uns bereit für ein Leben in der Ewigkeit. Im Sinne einer zeitgemäßen Auseinandersetzung und Vorbereitung auf Ereignisse, die kommen werden, starten wir daher die Initiative "Landl(i)eben". Eine Plattform, die einen ausgewogenen, gottgewollten Umgang mit diesem Thema fördert, Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenbringt und einen Austausch verschiedener Erfahrungswelten ermöglicht.
Zeit:
Beginn: 08. März 2024, 18:00 Uhr
Ende: 10. März 2024, 13:00 Uhr
Ort:
Oberwart
Gemeinde Oberwart
Mühlgasse 27
7400 Oberwart
Leitung:
Reinhard Schwab
Referent:
Thomas und Hendrik Wewerke
Thema:
Selbstversorgung und Nächstenliebe
Wie ich durch Selbstversorgung Nachbarschaftshilfe leisten kann
Teilnehmerzahl:
max. 20
Kosten:
€ 75.- Einzelperson
€ 50.- Studenten/Schüler (ab 18 Jahren)
€ 100.- Ehepaare
Jeder Teilnehmer erhält ein praktisches Startpaket!
Rückfragen:
Rebekka Wallner
+43 650 635 32 50
Anmelden
Gemeinsam wollen wir uns über wichtige Aspekte unserer Partnerschaft austauschen.
Geistliche Grundprinzipien, praktische Anwendungen, Erfahrungsaustausch, gemeinsam Lachen, und das alles
bei einer Tasse Tee und einer Kleinigkeit zu naschen in deinem Wohnzimmer.
Die Anmeldung gilt für jeweils drei Abende im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024.
Zeit:
11. März 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Online
Leitung:
Gernot Kopa
Teilnehmer:
unverheiratete oder frisch verheiratete junge Paare
Kosten:
€ 10,- pro Paar für 3 Abende
Evangelisation in Hauskreisen bzw. Caregroups (= missionarische Hauskreise) - zum Teil mit online-Beiträgen von Michael Dörnbrack
Die wichtigsten Ziele sind, dass Menschen ...
- ... die Liebe zu Jesus vertiefen
- ... näher zu ihm geführt werden
- ... erkennen, was er für sie getan hat
- ... davon berührt ihr Leben für ihn öffnen
Zeit:
12. März 2024
Ort:
in Kleingruppen zuhause & online
Gemeinsam wollen wir uns über wichtige Aspekte unserer Partnerschaft austauschen.
Geistliche Grundprinzipien, praktische Anwendungen, Erfahrungsaustausch, gemeinsam Lachen, und das alles
bei einer Tasse Tee und einer Kleinigkeit zu naschen in deinem Wohnzimmer.
Die Anmeldung gilt für jeweils drei Abende im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024.
Zeit:
18. März 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Online
Leitung:
Gernot Kopa
Teilnehmer:
unverheiratete oder frisch verheiratete junge Paare
Kosten:
€ 10,- pro Paar für 3 Abende
Evangelisation in Hauskreisen bzw. Caregroups (= missionarische Hauskreise) - zum Teil mit online-Beiträgen von Michael Dörnbrack
Die wichtigsten Ziele sind, dass Menschen ...
- ... die Liebe zu Jesus vertiefen
- ... näher zu ihm geführt werden
- ... erkennen, was er für sie getan hat
- ... davon berührt ihr Leben für ihn öffnen
Zeit:
19. März 2024
Ort:
in Kleingruppen zuhause & online
Du möchtest persönlich wachsen? Dich verändern? Probleme und Stolpersteine in deinem Leben überwinden?
An diesem Wochenende wollen wir miteinander entdecken, wie wir Heilung und Hilfe für die schmerzenden Probleme unseres Lebens finden können.
Ein Hope4You-Zyklus umfasst 13 Bausteine, für 2024 sind 3 Live-Wochenenden in Mondsee und 4 Zoom-Abende geplant.
Termin 2 - Wochenende
Zeit:
Beginn: 22. März 2024, 18:00 Uhr
Ende: 24. März 2024, 13:00 Uhr
Ort:
Mondsee
Jugendgästehaus Mondsee
Krankenhausstraße 9
5310 Mondsee
Leitung:
Benjamin Rohde
Referenten:
endlich.frei.sein. - TEAM
Teilnehmerzahl:
bis 25 Teilnehmer
Kosten:
Bitte einzahlen auf:
Kirche der STA
IBAN AT42 1100 0007 4122 4000
Kennwort: h4y-2
Anreise:
Selbstanreise
Unterbringung:
EZ mit Dusche/WC
DZ mit Dusche/WC
Verpflegung:
vegetarisch; auf Wunsch auch vegan (bitte bei der Anmeldung angeben!)
Anmeldeschluss:
14 Tage vor der Veranstaltung
Anmeldung:
über das Anmeldeformular oder direkt bei Manfred Cihak:
info@endlich-frei-sein.at
0676 833 22 888
Anmelden
Du kannst gut singen und liebst Gospels? Dann bist du hier genau richtig. Sei dabei bei unserem Gospelchor Wochenende. Wir wollen gemeinsam Gott loben, Freude miteinander und an der Muzik haben und ein Konzert vorbereiten.
Zeit:
22. - 24. März 2024
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Marlon Murray
Kosten:
35€ pro Person
Evangelisation in Hauskreisen bzw. Caregroups (= missionarische Hauskreise) - zum Teil mit online-Beiträgen von Michael Dörnbrack
Die wichtigsten Ziele sind, dass Menschen ...
- ... die Liebe zu Jesus vertiefen
- ... näher zu ihm geführt werden
- ... erkennen, was er für sie getan hat
- ... davon berührt ihr Leben für ihn öffnen
Zeit:
26. März 2024
Ort:
in Kleingruppen zuhause & online
April 2024
Evangelisation in Hauskreisen bzw. Caregroups (= missionarische Hauskreise) - zum Teil mit online-Beiträgen von Michael Dörnbrack
Die wichtigsten Ziele sind, dass Menschen ...
- ... die Liebe zu Jesus vertiefen
- ... näher zu ihm geführt werden
- ... erkennen, was er für sie getan hat
- ... davon berührt ihr Leben für ihn öffnen
Zeit:
02. April 2024
Ort:
in Kleingruppen zuhause & online
03. April
Leiterbesprechung für Mission, Sabbatschule und Diakonie
Zeit:
03. April 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom
Zeit:
05. - 12. April 2024
Ort:
Online
Rückfragen:
Brigitte Zachhuber
E-Mail: b.zachhuber@adventisten.at
Beten verbindet Gott, mich und dich. Wir treffen uns am Ende der Jugendgebetswoche in mehreren Gemeinden in Österreich um einen ganz besonderen Sabbat zu erleben.
Zeit:
13. April 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Zeit:
19. - 21. April 2024
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Gernot Kopa
Für andere da sein? Nicht nur im eigenen Saft schwimmen? An diesem Wochenende erlebst du wie man die Botschaft von Jesu Liebe ganz praktisch weitergeben kann. Und nicht nur in der Theorie, sondern ganz praktisch bei unserem We Share Aktionen am Sonntag.
Zeit:
19. - 21. April 2024
Ort:
Gemeinde Klagenfurt
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Teilnehmer:
Jugendliche ab 15
Kosten:
30€ pro Person
Rückfragen:
b.zachhuber@adventisten.at
Du möchtest persönlich wachsen? Dich verändern? Probleme und Stolpersteine in deinem Leben überwinden?
An diesem Abend wollen wir miteinander entdecken, wie wir Heilung und Hilfe für die schmerzenden Probleme unseres Lebens finden können.
Ein Hope4You-Zyklus umfasst 13 Bausteine, für 2024 sind 3 Live-Wochenenden in Mondsee und 4 Zoom-Abende geplant.
Termin 3 - ZOOM
Der Zoom-Link wird rechtzeitig vor der Verantstaltung an alle angemeldeten Personen versandt.
Zeit:
24. April 2024, 18:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom
Leitung:
Benjamin Rohde
Referenten:
endlich.frei.sein. - TEAM
Anmeldeschluss:
3 Tage vor der Veranstaltung
Anmeldung:
direkt bei Manfred Cihak:
info@endlich-frei-sein.at
0676 833 22 888
Wer wird Austrias Next Top Scout? Diese Frage wird im Rahmen des nächsten ANTS-Durchgangs ermittelt. Auf die Teilnehmenden warten spannende Challenges, die Outdoor-Skills fordern und fördern und jeden dabei unterstützen, die eigenen Fertigkeiten auszubauen. Frei nach dem Motto: Improvement through Challenge. Die ersten 3 Einheiten finden online über Zoom statt, am Live-Wochenende geht es dann um das Eingemachte!
Online:
07.10. 2023, 18:00
02.12. 2023, 18:00
17.02.2023, 18:00
Live in Selker:
26.-28.04. 2023
Zeit:
26. - 28. April 2024
Ort:
Selker
Leitung:
Felix & Philipp Schultschik
Laura und Jonathan Burger
Rückfragen:
jungegemeinde@advenstisten.at
Mai 2024
Der Höhepunkt des Jugendkalenders: Nationaler Jugendsabbat in Bogenhofen! Sei dabei, wenn sich junge Menschen aus ganz Österreich treffen, geistlich auftanken, Gemeinschaft erleben und am Sonntag auch mit christlichem Sportsgeist Frisbee, Volleyball, Fußball und vieles mehr spielen.
Zeit:
03. - 05. Mai 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
15. Mai
Impulse für Leiter
Diakonie | Gesundheit | Heimatmission | Interne Events | Jugend | Sabbatschule
Zeit:
15. Mai 2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Videokonferenz
Leitung:
Regionalleitung
Rückfragen:
Markus Gritschenberger
0676 833 22 898
m.gritschenberger@adventisten.at
ADWA-PfiLA – der gemeinsame Höhepunkt unseres ADWA-Jahres! Auch dieses Jahr werden wir uns wieder mit vielen Gleichgesinnten aus ganz Österreich treffen. Lagerleben, ADWA-Technik, alte Freunde treffen, neue Freunde kennenlernen und Natur pur. Eine tolle Zeit - auch mit Gott, der unser Schöpfer ist.
Zeit:
17. - 20. Mai 2024
Ort:
Techuana
Juni 2024
Zeit:
Beginn: 03. Juni 2024, 10:00 Uhr
Ende: 05. Juni 2024, 14:00 Uhr
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Du möchtest persönlich wachsen? Dich verändern? Probleme und Stolpersteine in deinem Leben überwinden?
An diesem Wochenende wollen wir miteinander entdecken, wie wir Heilung und Hilfe für die schmerzenden Probleme unseres Lebens finden können.
Ein Hope4You-Zyklus umfasst 13 Bausteine, für 2024 sind 3 Live-Wochenenden in Mondsee und 4 Zoom-Abende geplant.
Termin 4 - Wochenende
Zeit:
Beginn: 07. Juni 2024, 18:00 Uhr
Ende: 09. Juni 2024, 13:00 Uhr
Ort:
Mondsee
Jugendgästehaus Mondsee
Krankenhausstraße 9
5310 Mondsee
Leitung:
Benjamin Rohde
Referenten:
endlich.frei.sein. - TEAM
Teilnehmerzahl:
bis 25 Teilnehmer
Kosten:
Bitte einzahlen auf:
Kirche der STA
IBAN AT42 1100 0007 4122 4000
Kennwort: h4y-4
Anreise:
Selbstanreise
Unterbringung:
EZ mit Dusche/WC
DZ mit Dusche/WC
Verpflegung:
vegetarisch; auf Wunsch auch vegan (bitte bei der Anmeldung angeben!)
Anmeldeschluss:
14 Tage vor der Veranstaltung
Anmeldung:
über das Anmeldeformular oder direkt bei Manfred Cihak:
info@endlich-frei-sein.at
0676 833 22 888
Anmelden
Zeit:
07. - 09. Juni 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Leitung:
ADWA-Team
12. Juni
Abteilungsleiter-Meeting - Zoom
ADRA | Diakonie | Ehe & Partnerschaft | Erziehung | Familie | Frauen | Gesundheit | Heimatmission | Interne Events | Jugend | Kinder | Pfadfinder | Sabbatschule | Teenies
Alle Abteilungen der Gemeinden sind zu diesem Meeting online eingeladen.
Zeit:
12. Juni 2024
Ort:
Zoom
Du willst dich mal wieder so richtig auspowern und spielst gerne Spike[1]ball? Dann sei dabei bei unserem Sport ConneX Spikeballturnier. Verbringe einen Sonntag mit weiteren Sportbegeisterten, knüpfe neue Kontakte, vertiefe Freundschaften und verbessere dein Können.
Beginn:
9:00
Zeit:
16. Juni 2024
Ort:
Papstwiese Donaupark 1220 Wien
Leitung:
Leitung: Leonie Zachhuber und Joni Burger
Teilnehmer:
Mixedteams (eine Person pro Geschlecht) Nenngeld: 16 € pro Team
Kosten:
Nenngeld: 16 € pro Team
Anmelden
Zeit:
21. - 23. Juni 2024
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit läuft die Konzertserie mit der 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre auch im Jahr 2024!
Heinz Schaidinger
Zeit:
21. - 23. Juni 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
Juli 2024
Sommer - Kinderlager Strobl – neue spannende Abenteuer, interessante Bibelarbeiten, kreative Basteleien und tolle Spiele, Schwimmen, Fußballspielen und viele andere sportliche Aktivitäten. Und vor allem viel Gemeinschaft und Spaß! Neue Freunde kennenlernen, alte Freundschaften vertiefen und vor allem die Freundschaft zu Gott stärken.
Ihr werdet wieder ein kreatives und abwechslungsreiches Programm erleben!
Euch erwartet ein motiviertes und freundliches Leiter-Team, das sich jetzt schon auf eine tolle Zeit mit euch gemeinsam freut!
Zeit:
14. - 26. Juli 2024
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Zeltgemeinschaft, gemeinsam Gottes Wort studieren, schwimmen, im Fluss wandern und kochen am Lagerfeuer. Zwei Wochen Sport, Spaß, gemeinsames Erleben.
Zeit:
14. - 28. Juli 2024
Ort:
Selker
Tolle Gemeinschaft.
Sportliche Aktivitäten.
Spannendes Bibelstudium.
Interessante Ausflüge
Zeit:
14. - 28. Juli 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Bist du bereit für das internationale Pfadfindercamporee in Gillette (USA)? Gott loben mit 55 000 jungen Menschen aus allen Teilen der Welt, eine tolle Location, Action und einem anschließenden Roadtrip “Back to the Roots” - auf den Spuren unserer adventistischen Vorfahren erwarten dich!
Im Preis inbegriffen sind die Kosten für das Camporee vom 05.08-11.08.2024, Transfer vom Flughafen zum Camp und Mietautos für die gesamte Zeit des Roadtrips, Frühstück und Ausflüge.
Voraussichtliches Datum: 31.07-25.08 (bitte erst den Flug buchen, wenn die Information von der Leitung kommt)
Zeit:
31. Juli - 25. August 2024
Ort:
Gillette, Wyoming, USA
Leitung:
Jonathan Freiburghaus
Teilnehmer:
Zielgruppe: Scouts ab 16 Jahre
Kosten:
Kosten: 1600€ exklusive Flug und Verpflegung (Mittag und Abendessen) während des Roadtrips
Anmelden
August 2024
Zeit:
04. - 11. August 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Leitung:
Brigitte Zachhuber
September 2024
11. September
Abteilungsleiter-Meeting - Zoom
ADRA | Diakonie | Ehe & Partnerschaft | Erziehung | Familie | Frauen | Gesundheit | Heimatmission | Interne Events | Jugend | Kinder | Pfadfinder | Sabbatschule | Teenies
Alle Abteilungen der Gemeinden sind zu diesem Meeting online eingeladen.
Zeit:
11. September 2024
Ort:
Zoom
Zeit:
13. - 15. September 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Zeit:
13. - 15. September 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Zeit:
13. - 15. September 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Du möchtest persönlich wachsen? Dich verändern? Probleme und Stolpersteine in deinem Leben überwinden?
An diesem Abend wollen wir miteinander entdecken, wie wir Heilung und Hilfe für die schmerzenden Probleme unseres Lebens finden können.
Ein Hope4You-Zyklus umfasst 13 Bausteine, für 2024 sind 3 Live-Wochenenden in Mondsee und 4 Zoom-Abende geplant.
Termin 5 - ZOOM
Der Zoom-Link wird rechtzeitig vor der Verantstaltung an alle angemeldeten Personen versandt.
Zeit:
18. September 2024, 18:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom
Leitung:
Benjamin Rohde
Referenten:
endlich.frei.sein. - TEAM
Anmeldeschluss:
3 Tage vor der Veranstaltung
Anmeldung:
direkt bei Manfred Cihak:
info@endlich-frei-sein.at
0676 833 22 888
Zeit:
20. - 22. September 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Leitung:
Brigitte Zachhuber
Oktober 2024
Zeit:
04. - 06. Oktober 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit läuft die Konzertserie mit der 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre auch im Jahr 2024!
Heinz Schaidinger
Zeit:
04. - 06. Oktober 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
Du möchtest persönlich wachsen? Dich verändern? Probleme und Stolpersteine in deinem Leben überwinden?
An diesem Wochenende wollen wir miteinander entdecken, wie wir Heilung und Hilfe für die schmerzenden Probleme unseres Lebens finden können.
Ein Hope4You-Zyklus umfasst 13 Bausteine, für 2024 sind 3 Live-Wochenenden in Mondsee und 4 Zoom-Abende geplant.
Termin 6 - Wochenende
Zeit:
Beginn: 11. Oktober 2024, 18:00 Uhr
Ende: 13. Oktober 2024, 13:00 Uhr
Ort:
Mondsee
Jugendgästehaus Mondsee
Krankenhausstraße 9
5310 Mondsee
Leitung:
Benjamin Rohde
Referenten:
endlich.frei.sein. - TEAM
Teilnehmerzahl:
bis 25 Teilnehmer
Kosten:
Bitte einzahlen auf:
Kirche der STA
IBAN AT42 1100 0007 4122 4000
Kennwort: h4y-6
Anreise:
Selbstanreise
Unterbringung:
EZ mit Dusche/WC
DZ mit Dusche/WC
Verpflegung:
vegetarisch; auf Wunsch auch vegan (bitte bei der Anmeldung angeben!)
Anmeldeschluss:
14 Tage vor der Veranstaltung
Anmeldung:
über das Anmeldeformular oder direkt bei Manfred Cihak:
info@endlich-frei-sein.at
0676 833 22 888
Anmelden
Für junge Paare.
Zeit:
11. - 13. Oktober 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Zeit:
18. - 20. Oktober 2024
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Zeit:
21. - 24. Oktober 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
23. Oktober
Impulse für Leiter
Diakonie | Gesundheit | Heimatmission | Interne Events | Jugend | Sabbatschule
Zeit:
23. Oktober 2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Videokonferenz
Leitung:
Regionalleitung
Rückfragen:
Markus Gritschenberger
0676 833 22 898
m.gritschenberger@adventisten.at
November 2024
Zeit:
09. November 2024
Ort:
Wien - Verwaltungssitz der Österreichischen Union
Zeit:
10. - 12. November 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Du möchtest persönlich wachsen? Dich verändern? Probleme und Stolpersteine in deinem Leben überwinden?
An diesem Abend wollen wir miteinander entdecken, wie wir Heilung und Hilfe für die schmerzenden Probleme unseres Lebens finden können.
Ein Hope4You-Zyklus umfasst 13 Bausteine, für 2024 sind 3 Live-Wochenenden in Mondsee und 4 Zoom-Abende geplant.
Termin 7 - ZOOM
Der Zoom-Link wird rechtzeitig vor der Verantstaltung an alle angemeldeten Personen versandt.
Zeit:
20. November 2024, 18:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom
Leitung:
Benjamin Rohde
Referenten:
endlich.frei.sein. - TEAM
Anmeldeschluss:
3 Tage vor der Veranstaltung
Anmeldung:
direkt bei Manfred Cihak:
info@endlich-frei-sein.at
0676 833 22 888
27. November
Leiterbesprechung für Mission, Sabbatschule und Diakonie
Zeit:
27. November 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Zoom
Dezember 2024
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit läuft die Konzertserie mit der 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre auch im Jahr 2024!
Heinz Schaidinger
Zeit:
06. - 08. Dezember 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12