Events
Musik
Dezember 2023
01. – 03. Dezember
Österreichchor-Wochenende 4
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit wird die 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy einstudiert und an etlichen Orten aufgeführt: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre im Jahr 2023!
Heinz Schaidinger
Zeit:
01. - 03. Dezember 2023
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
08. Dezember
UNAFRAID - Live-Onlinekonzert
Mach's dir zuhause gemütlich und sei dabei: Martin, Doris, Nina, Annelie, Simone, Daniel und Vicky singen für dich, und Jonathan sorgt für die geistliche Note – ein Wohnzimmerkonzert, das berührt.
Teile das Konzert gern mit deinen Freunden!
Zeit:
08. Dezember 2023, 18:00 - 19:20 Uhr
Ort:
Online
Leitung:
Sebastian Wöber
Referent:
Jonathan Llaguno
Thema:
unafraid - fürchte dich nicht!
Teilnehmer:
Jede Person, die gerne Musik hört oder macht!
März 2024
01. – 03. März
Österreichchor-Wochenende 1
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit läuft die Konzertserie mit der 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre auch im Jahr 2024!
Heinz Schaidinger
Zeit:
01. - 03. März 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
22. – 24. März
Gospelchor-Wochenende
Du kannst gut singen und liebst Gospels? Dann bist du hier genau richtig. Sei dabei bei unserem Gospelchor Wochenende. Wir wollen gemeinsam Gott loben, Freude miteinander und an der Musik haben und ein Konzert vorbereiten.
Zeit:
22. - 24. März 2024
Ort:
Schmalnauer Alm in Strobl
Leitung:
Marlon Murray
Kosten:
35€ pro Person
Anmelden
Juni 2024
21. – 23. Juni
Österreichchor-Wochenende 2
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit läuft die Konzertserie mit der 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre auch im Jahr 2024!
Heinz Schaidinger
Zeit:
21. - 23. Juni 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
Oktober 2024
04. – 06. Oktober
Österreichchor-Wochenende 3
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit läuft die Konzertserie mit der 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre auch im Jahr 2024!
Heinz Schaidinger
Zeit:
04. - 06. Oktober 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12
Dezember 2024
06. – 08. Dezember
Österreichchor-Wochenende 4
Der sogenannte „Österreichchor“ blickt schon auf viele Erfahrungen, Probewochenenden und Konzerte zurück. Zurzeit läuft die Konzertserie mit der 2. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Lobgesang“
Durch eine fruchtbare Zusammenarbeit in mehreren Gruppen (Orchesterleitung Heinz Schaidinger, Choreinstudierung Monika Tarita und Sandra Mroczek) wird das Werk gut einstudiert und die Aufführungen werden gut vorbereitet. Immer herrscht Nachwuchsbedarf – wie in allen Chören – bei den Männern: Tenöre und Bässe bitten dringend um noch mehr Verstärkung! Auch die Holzbläser könnten mehr werden (Klarinetten und Fagotte), ebenso suchen wir noch jemand, der die Altposaune spielt.
Das erklärte Anliegen von Chor und Orchester ist, in den Gemeinden die geistliche Musik vergangener Zeiten lebendig zu erhalten und noch mehr bekannt zu machen – alles zur größeren Ehre und Verherrlichung Gottes, der uns in seiner Güte und aus Freude am Schönen die Gabe der Musik geschenkt hat. Für alle, die bereits mitmachen, sind die Chorwochenenden eine Quelle der Stärkung und des Trostes, werden wir doch durch Wort und Musik im Geist an den Thron Gottes geführt. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen und verstärken wollen! Voraussetzungen sind: Freude am Schönen und an der Gemeinschaft, Ergriffenheit durch die Musik und das gesungene Wort, Offenheit für neue Freundschaften und Stärkung an Körper, Seele und Geist!
Auf eine gesegnete Zusammenarbeit zu Seiner Verherrlichung und Ehre auch im Jahr 2024!
Heinz Schaidinger
Zeit:
06. - 08. Dezember 2024
Ort:
Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart
Leitung:
Heinz Schaidinger
Rückfragen:
Anfragen und Anmeldungen, um in die Mailinglist des Chors aufgenommen zu werden: +43 677 61 10 33 12